KI-Telefonassistent für Arztpraxen – So lösen Ärzte das Erreichbarkeitsproblem
Erfahre, warum ein KI-Telefonassistent besonders für Arztpraxen sinnvoll ist und wie dieser eingesetzt werden kann.

Philip Panwinkler
·
23.07.2025
Zusammenfassung
Wer in einer Arztpraxis arbeitet, kennt das Problem: Das Telefon klingelt, während das Team gleichzeitig Patient:innen vor Ort betreut. Oft geht niemand ran – nicht, weil es egal ist, sondern weil schlicht die Zeit fehlt.
Die Folge: Unzufriedene Patient:innen, schlechte Google-Bewertungen und ein gestresstes Team.
Genau hier setzt der KI-Telefonassistent von goai an. Er ist ein intelligenter, sprachbasierter Mitarbeiter, der Anrufe automatisch entgegennimmt, versteht und beantwortet – rund um die Uhr, ohne Wartezeit und ohne Ausfälle.
In diesem Artikel erfährst du, warum Telefonprobleme in Arztpraxen teuer sind, wie ein KI-Telefonassistent funktioniert und welche Vorteile er für Ärzt:innen und Patient:innen bringt.
Warum Telefonprobleme in Arztpraxen so teuer sind
Verpasste Anrufe = verpasste Patient:innen
Wenn niemand ans Telefon geht, ruft der Patient beim nächsten Arzt an. Das bedeutet weniger Termine, weniger Vertrauen und langfristig weniger Umsatz.
Lange Warteschleifen = schlechte Google-Bewertungen
Patient:innen hassen es, minutenlang zu warten. Ihr Frust landet häufig in Online-Bewertungen – ein echtes Risiko für den Ruf einer Praxis.
Überlastetes Personal = weniger Zeit für Behandlung
Das Team jongliert zwischen Telefonaten, Patient:innen vor Ort und organisatorischen Aufgaben. Darunter leidet die Servicequalität.
Definition: Was ist ein KI-Telefonassistent?
Ein KI-Telefonassistent ist ein digitaler Mitarbeiter, der eingehende Anrufe automatisch entgegennimmt, versteht und beantwortet.
Er unterscheidet sich klar von einem Anrufbeantworter oder Sprachmenü (IVR):
Er führt aktive Gespräche statt nur Nachrichten aufzunehmen.
Er versteht Sprache in Echtzeit – auch Dialekte und Fachbegriffe.
Er reagiert kontextbezogen, statt starre Menüs vorzulesen.
Er erledigt Aufgaben sofort: Terminbuchungen, Infoabfragen, Weiterleitungen.
Ein Assistent von goai kann zum Beispiel:
Patient:innen begrüßen und nach Anliegen sortieren.
Termine direkt in der Praxissoftware eintragen.
Standardfragen beantworten (Öffnungszeiten, Befunde, Rezepte).
Gespräche dokumentieren und Notizen fürs Team bereitstellen.
Mehrsprachig kommunizieren – für internationale Patient:innen.
Wie funktioniert ein KI-Telefonassistent?
Der Assistent kombiniert mehrere Schlüsseltechnologien:
Spracherkennung (ASR)
Erkennt gesprochene Sprache in Echtzeit – auch bei Dialekten oder Hintergrundgeräuschen.
Natürliche Sprachverarbeitung (NLP)
Versteht die Absicht des Anrufers und reagiert entsprechend. Frust oder Stress werden erkannt.
Text-to-Speech (TTS)
Antwortet mit natürlicher Stimme. goai bietet verschiedene Stimmen – von Hochdeutsch bis zu regionalen Akzenten.
Integration in Arztsoftware
Über Schnittstellen verbindet sich der Assistent direkt mit gängigen Praxisverwaltungssystemen. So können Termine automatisch eingetragen und Daten DSGVO-konform verarbeitet werden.
Die 7 größten Vorteile für Arztpraxen
24/7 Erreichbarkeit
Auch abends, am Wochenende und an Feiertagen erreichbar – ohne Schichtbetrieb.Automatische Terminbuchung
Einträge direkt im Praxiskalender, mit Bestätigung für Patient:innen.Standardfragen beantworten
Öffnungszeiten, Rezeptstatus, Befunde – sofort und zuverlässig.Entlastung des Teams
Routineanfragen übernimmt die KI, das Team gewinnt Zeit für Patient:innen.Mehrsprachigkeit
Gerade in Städten wichtig: Betreuung auf Deutsch, Englisch, Türkisch u. v. m.Keine verpassten Anrufe mehr
Jede Anfrage wird beantwortet, kein Patient geht verloren.DSGVO-konforme Dokumentation
Alle Gespräche werden rechtssicher protokolliert und können für die Optimierung genutzt werden.
Praxisbeispiele
Allgemeinmedizin mit hoher Anruflast
Eine Hausarztpraxis mit über 100 Anrufen täglich nutzt goai, um Terminwünsche automatisch zu erfassen. Das Team hat mehr Zeit für Patient:innen im Wartezimmer.
Kinderarzt mit vielen Abendanfragen
Ein Kinderarzt lässt den Assistenten nach 20 Uhr laufen. Eltern buchen Termine, ohne zu warten – auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Gruppenpraxis mit internationalen Patient:innen
Eine Gemeinschaftspraxis setzt den KI-Assistenten ein, um auch auf Englisch und Türkisch Anfragen zu bearbeiten. Das schafft Vertrauen und bessere Betreuung.
Warum gerade goai?
Speziell für Arztpraxen im DACH-Raum entwickelt
Nahtlose Integration in bestehende Praxissoftware
Hosting ausschließlich in der EU → 100 % DSGVO-konform
Persönlicher Support und individuelle Anpassungen
Fazit
Telefonische Erreichbarkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Arztpraxen.
Mit dem KI-Telefonassistenten von goai stellst du sicher, dass Patient:innen jederzeit Antworten bekommen, Termine automatisch gebucht werden und dein Team entlastet wird.
Das Ergebnis: Weniger Stress, zufriedenere Patient:innen und ein besserer Ruf für deine Praxis.
KI-Telefonassistent kostenlos testen
💜 Teste den KI-Telefonassistenten von goai kostenlos & unverbindlich und erlebe, wie einfach moderne Patientenkommunikation sein kann: