Warum ein KI-Telefonassistent im IT-Support unverzichtbar wird

Erfahre, warum ein KI-Telefonassistent besonders im Bereich IT-Support sinnvoll ist und wie dieser eingesetzt werden kann.

Philip Panwinkler

·

31.07.2025

E-Commerce KI-Telefonassistent Kundenservice
E-Commerce KI-Telefonassistent Kundenservice
E-Commerce KI-Telefonassistent Kundenservice

Zusammenfassung


IT-Support-Teams stehen heute unter enormem Druck: steigende Anfragen, begrenzte Ressourcen und der Anspruch auf schnelle Hilfe. Ein KI-Telefonassistent entlastet Support-Mitarbeiter, beantwortet Standardfragen sofort, erstellt automatisch Tickets und ist rund um die Uhr erreichbar. So sinken Wartezeiten, Kosten werden reduziert und die Servicequalität steigt spürbar – während sich IT-Spezialisten auf die wirklich komplexen Probleme konzentrieren können.IT-Support zwischen Überlastung und steigenden Anforderungen


Die IT-Abteilungen von Unternehmen stehen unter massivem Druck. Cloud-Systeme, Remote-Arbeit, hybride Infrastrukturen und steigende Sicherheitsanforderungen sorgen dafür, dass IT-Support-Teams mehr leisten müssen als je zuvor.


Gleichzeitig klingelt das Telefon ununterbrochen: Mitarbeiter melden Probleme mit Druckern, E-Mails, VPN-Verbindungen oder Passwörtern. In vielen Fällen handelt es sich um einfache Standardanfragen – doch sie kosten Zeit, Nerven und blockieren wertvolle Ressourcen.


Das Ergebnis: lange Wartezeiten, überlastete IT-Spezialisten und unzufriedene Mitarbeiter. Genau hier setzt ein KI-Telefonassistent von goai an. (Placetel Artikel)



Was macht ein KI-Telefonassistent im IT-Support?


Ein KI-Telefonassistent ist eine Sprach-KI, die Anrufe wie ein menschlicher Support-Mitarbeiter entgegennimmt.


Er versteht gesprochene Anliegen, stellt Rückfragen, löst einfache Probleme sofort oder dokumentiert den Fall und leitet ihn strukturiert an das zuständige IT-Team weiter.


Damit wird er zur Schnittstelle zwischen Endnutzer und Support-Team – rund um die Uhr, auch außerhalb der Arbeitszeiten.



Typische Aufgabenbereiche


Ein KI-Telefonassistent deckt im IT-Support besonders die wiederkehrenden und zeitintensiven Aufgaben ab:


  • Passwort-Resets
    Nutzer rufen an, weil sie nicht mehr ins System kommen. Der Assistent prüft die Identität und stößt automatisiert den Reset-Prozess an.


  • Standardfragen beantworten
    „Wie richte ich mein E-Mail-Programm ein?“ oder „Welche VPN-Software muss ich installieren?“ – Antworten auf diese Fragen kann der Assistent sofort liefern.


  • Ticket-Erstellung
    Der Assistent dokumentiert jedes Gespräch automatisch, erstellt ein Ticket im Helpdesk-System (z. B. Jira, Freshdesk, Zendesk) und hängt die wichtigsten Informationen an.


  • Priorisierung
    Kritische Anfragen, etwa bei einem Serverausfall, werden erkannt und mit höchster Priorität direkt an die richtigen Spezialisten weitergeleitet.


  • 24/7-Support
    Auch nachts, am Wochenende oder an Feiertagen nimmt der Assistent Anfragen entgegen, sodass nichts verloren geht.



KI-Telefonassistent von goai



Vorteile für Unternehmen


1. Entlastung des IT-Teams

Routineaufgaben werden automatisiert bearbeitet. IT-Spezialisten haben wieder mehr Zeit für komplexe Fälle und strategische Projekte.


2. Schnelle Hilfe für Mitarbeiter

Anrufer müssen nicht minutenlang warten. Standardanfragen werden sofort beantwortet, komplexere Probleme strukturiert eskaliert.


3. Höhere Produktivität

Weniger Unterbrechungen, klarere Prozesse und schnelleres Feedback steigern die Produktivität im gesamten Unternehmen.


4. Bessere Servicequalität

Jeder Anruf wird erfasst und dokumentiert. Tickets sind vollständig, Nachfragen entfallen – die Bearbeitung wird effizienter.


5. Kostensenkung

Durch die Automatisierung sinkt der Bedarf an zusätzlichem Support-Personal. Gleichzeitig werden Ausfallzeiten und Produktivitätsverluste minimiert.



Praxisbeispiel: IT-Support in mittelständischen Unternehmen


Ein mittelständisches Unternehmen mit 250 Mitarbeitern erhält durchschnittlich 80 Support-Anrufe pro Tag.


Davon entfallen:


  • 50 % auf Passwort- oder Zugangsprobleme

  • 30 % auf Standardfragen (VPN, E-Mail, Updates)

  • 20 % auf komplexere Störungen


Mit einem KI-Telefonassistenten von goai werden 80 % der Anfragen direkt gelöst oder als Ticket automatisiert dokumentiert.


Das IT-Team muss sich nur noch um die 20 % wirklich anspruchsvollen Fälle kümmern.



Ergebnis:


  • Wartezeiten sinken von mehreren Minuten auf wenige Sekunden

  • Tickets enthalten bereits alle relevanten Infos

  • Mitarbeiterzufriedenheit steigt spürbar



Trends und Zukunftsperspektiven im IT-Support


Der Einsatz von KI wird den IT-Support in den nächsten Jahren grundlegend verändern:


  • Conversational AI: KI-Telefonassistenten führen zunehmend natürliche Dialoge und verstehen selbst komplexe Anliegen.

  • Integration mit Helpdesk-Systemen: Vollautomatisierte Workflows von der Erfassung bis zur Lösung.

  • Predictive Support: KI erkennt Muster und meldet Störungen, bevor sie zum Problem werden.

  • Multichannel-Support: Neben Telefon auch Chat, E-Mail oder Collaboration-Tools wie Microsoft Teams.



Fazit


Ein KI-Telefonassistent im IT-Support ist weit mehr als ein nettes Extra – er ist ein strategisches Werkzeug, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.


Unternehmen profitieren von:


  • Entlastung des IT-Teams

  • Schnellerer Hilfe für Anwender

  • Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerung

  • Höherer Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit


Er ersetzt keine IT-Fachkräfte, aber er schafft den nötigen Freiraum, damit sich diese auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: die Lösung standardisierter IT-Probleme sowieso die Entlastung des eigenen Teams.


💜 Teste den KI-Telefonassistenten von goai kostenlos & unverbindlich und erlebe, wie einfach moderner Kundenservice sein kann:


👉🏼 Jetzt kostenlos testen

More posts you may like

More posts you may like

Bereit für eine neue Art von Kundenservice?

Teste unseren KI-Telefonassistenten und erlebe selbst, wie du deinen Kundenservice automatisieren kannst – einfach, effizient und rund um die Uhr.

Bereit für eine neue Art von Kundenservice?

Teste unseren KI-Telefonassistenten und erlebe selbst, wie du deinen Kundenservice automatisieren kannst – einfach, effizient und rund um die Uhr.

Bereit für eine neue Art von Kundenservice?

Teste unseren KI-Telefonassistenten und erlebe selbst, wie du deinen Kundenservice automatisieren kannst – einfach, effizient und rund um die Uhr.